Studieninfotage 2025
Das Institut für Soziologie und Sozialwissenschaften lädt alle Studieninteressierten, Schüler*innen am 22.01.2025 von 16.30 – 18.00 Uhr ein.
Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.
Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!
Das Institut für Soziologie und Sozialwissenschaften lädt alle Studieninteressierten, Schüler*innen und Eltern zu den Studieninfotagen am 22.01.2025 von 16.30 – 18.00 Uhr zu einer Vorstellung der beiden Studiengänge Soziologie und Sozialwissenschaften im Hörsaal 30 (I.12.01) ein. Wir freuen uns auf viele Fragen und großes Interesse!
Link: Folien zur Veranstaltung
Das Profil der Soziologie & Sozialwissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal zeichnet sich durch ein breites Spektrum soziologischer Grundlagenforschung sowie die vertiefende Auseinandersetzung mit Speziellen Soziologien (insbesondere Soziologie der Sozialisation, Soziologie der Politik und Organisationssoziologie) aus. Die starke Forschungsorientierung berücksichtigt sowohl quantitative als auch qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung. Besondere Bedeutung kommen der interdisziplinären Orientierung sowie vielfältigen Kooperationen innerhalb und außerhalb der Bergischen Universität Wuppertal zu.
Soziologie & Sozialwissenschaften kann an der Bergischen Universität Wuppertal in drei Studiengängen studiert werden. Der Bachelor of Arts Soziologie und der Teilstudiengang Sozialwissenschaften im kombinatorischen Bachelor bieten einen ersten Einstieg in soziologische Theorien und sozialwissenschaftliche Methoden. Der weiterführende Studiengang Master of Arts Soziologie baut auf diesen Kompetenzen auf und bereitet insbesondere auf Forschungstätigkeiten in außeruniversitären Instituten vor.
Das Institut für Soziologie und Sozialwissenschaften lädt alle Studieninteressierten, Schüler*innen am 22.01.2025 von 16.30 – 18.00 Uhr ein.
Von der Wupper in die Welt - Interne und externe Akteure informieren zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten
Das IZWT prämiert hervorragende studentische Arbeiten (Hausarbeiten, Abschlussarbeiten BA und MA), die sich anhand eines bestimmten…
Joris Steg hat (gemeinsam mit Stephanie Moldenhauer) als Gastherausgeber der Zeitschrift FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft ein Heft mit…
Thomas Heinze hat (gemeinsam mit Rupert Pichler) ein neues Buch publiziert. Das Buch „Organisationsformen der Erkenntnisgewinnung“ geht der Frage…
Laura Behrmann veranstaltet in Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Sciences (Dr. Hanna Haag) am 10. und 11. Oktober 2024 an der…
Laura Behrmann hat gemeinsam mit Hanna Haag und Markus Gamper eine Sammelband publiziert, in dem sich 18 autobiographische Notizen ostdeutscher…
Joris Steg hat ein neues Buch publiziert. Der Sammelband befasst sich zum einen mit der grundsätzlichen Krisenhaftigkeit sowie mit aktuellen Krisen…
Das Institut für Soziologie lädt die Mitglieder, seine Studierenden und Kolleg*innen der Soziologie und Sozialwissenschaften zum Sommerfest am 10.…
Infoveranstaltung am 02.07. um 18 Uhr im HS 26
Am 27.2.2024 von 13-15 Uhr (Raum S.13.26) findet für die Masterstudierenden der Soziologie eine Informationsveranstaltung zum Thema „Dissertation in…
Isabel M. Habicht hat das renommierte John F. Kennedy Memorial Stipendium gewonnen und wird das akademische Jahr 2024/2025 als JFK Memorial Fellow an…
Das Institut für Soziologie und Sozialwissenschaften lädt alle Studieninteressierten, Schüler*innen und Eltern zu den Studieninfotagen am 24.01.2024…
Diese Veranstaltung entfällt leider. Ein Nachholtermin wird noch bekanntgegeben. Am Dienstag, den 16.1.2024, findet in HS 33 um 18 s.t. eine…
Liebe Studierende der Soziologie und Sozialwissenschaften, das Wintersemester steht vor der Tür und wir möchten Euch ganz herzlich an der…
Nicole Weydmann (HS Furtwangen) und Laura Behrmann (Universität Wuppertal) laden Lehrende am 15. und 16. September zum Austausch in Freiburg ein.
Das DFG Netzwerk (Leitung: Laura Behrmann) hat nun einen Internetauftritt.
Im Graduiertenkolleg 2696 ist zum 01.10.2023 mit einer Höchstförderdauer von bis zu 3,5 Jahren eine Doktorand*innen-Stelle, beginnend mit einem…
Das Institut für Soziologie lädt die Mitglieder, seine Studierenden und Kolleg*innen der Soziologie und Sozialwissenschaften zum Sommerfest am 21.…
Am 24. und 25. November findet an der Universität Wuppertal (Bergisches Zimmer) ein vom Lehrstuhl "Soziologie der Politik" organisierter Workshop zu…
Der Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Prof. Dr. Mark Lutter, organisiert eine Exkursion zum 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie…
Laura Behrmann hat ein neues Buch veröffentlicht. In der qualitativen Studie zu Erfahrungen und Deutungen von sozialer Ungleichheit durch…
Laura Behrmann hat ein Projekt aus dem Fördertopf „ZEFFT“ der BUW bewilligt bekommen. Über eine Meta-Analyse qualitativer Zeitschriftenbeiträge und…
Wie hat sich die Mathematik in Deutschland zwischen den Jahren 1920 und 1960 unter dem Eindruck politischer Umbrüche entwickelt? Dieser zentralen…
Prof. Dr. Peter Imbusch hat ein neues Buch herausgegeben. In "Soziologie der Hinterhältigkeit", das bei Beltz Juventa erschienen ist, werden…
Arlette Jappe und Thomas Heinze haben bei der 10. Conference des European Forum for Studies of Policies for Research and Innovation (EU-SPRI),…
Thomas Heinze und Joel E. Fuchs haben bei der 18. Konferenz der International Society for Scientometrics and Informetrics (ISSI), 12.-15.7.2021,…
Arlette Jappe und Thomas Heinze haben bei der 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), 16.-17.9.2021, einen Beitrag (Vortrag)…
Prof. Dr. Peter Imbusch und Dr. Joris Steg haben ein neues Buch veröffentlicht. In "Konflikte beim Kranich", das im Campus-Verlag erschienen ist,…
Der Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie richtet im Wintersemester via Zoom das digitale Kolloquium "Gesellschaft Erklären" aus.
Vom 10. bis 11. September 2020 findet an der Bergischen Universität Wuppertal (Campus Grifflenberg, Gebäude K, Hörsaal 32) die internationale…
Im Lehrgebiet Allgemeine Soziologie, insbesondere Handlungs- und Interaktionstheorien, ist eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in…
Im Fachbbereich Didaktik der Sozialwissenschaften sind drei Stellen ausgeschrieben.
Die Schreibwerkstatt der Fakultät 2 (Soz/Sowi) hat eine neue Homepage.
Land NRW fördert Projekt zur Digitalisierung der Lehrerbildung im Fach Sozialwissenschaften
Am Donnerstag, den 25. Juni 2020, findet der Lange Abend für Studieninteressierte statt. Zwischen 17 und 20 Uhr haben Sie via Zoom live die…
Im Projektverbund der „International Civic and Citizenship Education Study“ (ICCS 2022) werden mehrere Stellen ausgeschrieben, eine davon an der…
Im Sommersemester 2020 bietet Prof. Dr. Mark Lutter ein Seminar mit Exkursion zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Berlin, 14.…
Die Schreibwerkstatt Soziologie/Sozialwissenschaften bietet vom 17. bis zum 21. Februar 2020 wieder die Schreibwoche für alle Studierende der Fakultät…
Der DGS-Kongress 2020 findet vom 14.-18. September in Berlin statt. Mitarbeitende des Instituts für Soziologie richten mehrere Veranstaltungen aus. Am…
Prof. Dr. Uwe Schneidewind vom Wuppertal Institut hält am Dienstag, den 21. Januar, von 16-18 Uhr einen Vortrag zum Titel "Die Lage der kosumierenden…
Die Master-Klausur zur Vorlesung der Theorien der Moderne wird am 29.01.2020 in Hörsaal 28 geschrieben. MEd Sozialwissenschaften: 08:00 - 10:00 Uhr…
Prof. Dr. Smail Rapic (Uni Wuppertal) hält am Mittwoch, den 11. Dezember 2019, von 16 bis 18 Uhr einen Vortrag zum Thema "Sozialistische Auswege aus…
Nachschreibetermin: - 13.12.19: BA Soz.11 Organisationssoziologie, 14-16 Uhr, Hörsaal 24
Dr. Joris Steg, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich politische Soziologie, hat ein neues Buch veröffentlicht.
Im QPL-Projekt sind mehrere Tutor*innen-Stellen zur Unterstützung der Schreibwerkstatt ausgeschrieben.
Die Schreibwerkstatt Soziologie/Sozialwissenschaften bietet vom 12. bis zum 16. August 2019 eine Schreibwoche an.
Der Vortrag findet am 27. Juni 2019 statt.
Der Vortrag von Dr. Mühlenfeld findet am 3. Juli von 12-14 Uhr in S.11.26 statt.
Die Prüfungen des MA Soziologie finden an den folgenden Terminen statt.
Im IZWT hält Phillip Korom (Universität Graz) am 29.05 einen Vortrag mit dem Titel "Wieviel Macht haben Wissenschaftseliten?".
Das Praxisforum der Fakultät 02 bietet auch im Sommersemester wieder Job-Talks an, in denen ehemalige Studierende aus ihrem Berufsalltag berichten.
Am 15. Mai findet ein Info-Nachmittag zum MA Soziologie statt.
Die Gastreferentin Dr. Graner (Uni Heidelberg) wird am 15.01 um 12 Uhr (Hörsaal 2) zum Thema Bildung und Child Marriage in Indien vortragen.
Die Didaktik der Sozialwissenschaften lädt zu einem Vortrag zu den Ergebnissen der International Civic and Citizenship Education Study (ICCS 2016) am…
Im Januar 2019 bietet die Schreibwerkstatt Workshops zur Organisation von Studien- und Abschlussarbeiten, Zeitmanagement, Arbeiten mit verschiedenen…
Im QPL-Projekt sind mehrere Stellen als Tutor*innen zur Unterstützung der Schreibwerkstatt ausgeschrieben.
Die Klausuren (MA Soziologie, MA Education, MA KJSD) werden von 14-18 Uhr in HS 17 geschrieben.
Die Schreibwerkstatt Soziologie/Sozialwissenschaften bietet in den kommenden Semesterferien zwei Workshops für Studierende an.
Im Sommersemester ist der indisch-englische Schriftsteller und Gesellschaftstheoretiker Pankaj Mishra zu Gast an der BUW.
Frau Dr. Steffi Heinecke wird die Professur für Organisationssoziologie Ende Januar 2018 verlassen. Für Fragen zum Berufspraktikum wird ein…
Im Rahmen des IZWT Kolloquium wird Mark Lutter am 29. November vortragen.
Am 18. Oktober findet ein Vortrag von Alberto Acosta zum Thema "Buen Vivir - das Recht auf ein gutes Leben" statt.
Die "English for Sociologists"-Kurse bei Frau Dr. Kappler beginnen ab dem 26.10.
Die Willkommensveranstaltung wird am 10/10/2017, 10 Uhr stattfinden.
Termine für Klausuren im MA Soziologie, MA of Education, MA KJSD
Der Workshop wird am Mittwoch, 05.07.2017, von 18-20 Uhr in O.11.35 nachgeholt.
Der Workshop "Fit für die Bachelorarbeit" muss leider entfallen.
Ab sofort können Studierende das E-Learning zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben nutzen
Die Vorlesung Mikrosoziologie findet außerplanmäßig in diesem Sommersemester statt.
Die Schreibwerkstatt bietet im Sommersemester 2017 vier Workshops an.
Die Wissenschaftstransferstelle und die IHK organisieren auch in diesem Jahr wieder Exkursionswochen.
In seinem neuen Buch gibt Dr. Jens Hiller eine kompakte Einführung in die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
Für herausragende Lehre hat die Bergische Universität Wuppertal zum zwölften Mal Dozentinnen und Dozenten mit dem Wuppertaler Lehrlöwen ausgezeichnet.
Am 2. Februar findet ein Job Talk zu verschiedenen Berufsfeldern in Soziologie und Sozialwissenschaften statt.
Im Rahmen des Sozialwissenschaftlichen Kolloquiums wird Dr. Jens Hiller am 16. Januar vortragen.
Die Klausur zur Vorlesung "Theorien moderner Gesellschaften" findet am 03.03.2017 statt.
Dr. Tim Lukas wird am 7. Dezember im Rahmen der Reihe "Der Mensch im Mittelpunkt" vortragen.
Der Nachschreibetermin für Klausuren des letzten Semesters (s.u.) ist Freitag, 13. Januar 2017, 14-16 Uhr.
Der Konflikt- und Legitimationsforscher Dr. Jens Hiller analysiert die Relevanz ziviler Opfer in Kriegseinsätzen der USA.
Die Schreibwerstatt Soziologie & Sozialwissenschaften bietet im Wintersemester Minikurse zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben an.
Eine neue, stark überarbeitete und erweiterte Auflage des Studienhandbuchs zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben ist erschienen.
Die Klausuren Organisastionsoziologie (BA) sowie Modul 1&5 (MA) finden am Freitag, dem 19.08 in HS 26 statt.
Die Einführungsveranstaltung der Soziologie & Sozialwissenschaften für neue BA-Studierende zum kommenden Wintersemester wird am 18/10/2016 von 10-11…
Im QPL-Projekt "Die Studieneingangsphase" sind drei Stellen als Tutor*in zu besetzen.
Im Rahmen der Sitzung des Instituts für Soziologie am 1/6/16 wird Dr. Köthemann vortragen.
Die Schreibwerkstatt bietet im Sommersemester 2016 vier Workshops an.
Die Klausur zur MA-Vorlesung Theorien moderner Gesellschaften und Strukturen globalen Wandels findet am 21. März 2016 von 12-14 Uhr statt.
Am 26. Januar findet ein Job Talk mit M.A. Paula Wiesemann statt.
Im QPL-Projekt "Die Studieneingangsphase" sind drei Stellen als Tutor*in zu besetzen.
Im Sozialwissenschaftlichen Kolloquium wird Frau Dr. Macioti am 18. Januar zum Thema "Die Komplexität von Sex-Arbeit und Prostitution" sprechen.
Dr. Makhinur Mamatova wird am 14. und 21. Januar Vorträge zu ihren aktuellen Forschungsprojekten halten.
Die Klausur im MA Soziologie zu den fortgeschrittenen Analysemethoden von Prof. Temme findet am Mittwoch den 2/3/16 statt.
Die Nachschreibeklausuren aus dem Sommersemester 2015 finden am 9/12/15 von 8-10 Uhr in HS15 statt.
Im Sozialwissenschaftlichen Kolloquium wird am 16/11/15 Dr. Kurt Werling zum Thema "Kriminelle Langzeitkarrieren" sprechen.
Der Prüfungsausschuss BA Soziologie weist auf Regelungen zu Freiversuchen sowie der Korrekturfrist von Abschlussarbeiten hin.
Die Schülerinfotage finden am 27. Januar 2016 statt.
Am 22/10 um 11 Uhr findet ein Treffen mit dem MA-Studiengangsleiter, Prof. Dr. Thomas Heinze, statt.
Die Vorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung der Professur Allgemeine Soziologie finden am 20. und 21. August statt.
Im Rahmen der Summer School "Becoming an adult between the local and the global - Educational and private biographies of young Pakistani at home and…
Am 15/07 um 15 Uhr wird Dr. Arlette Jappe in S.13.26 vortragen.
In den Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben der Schreibwerkstatt Soziologie/Sozialwissenschaften sind noch Plätze frei, eine Voranmeldung ist…
Das QPL-Projekt "Die Studieneingangsphase" sucht zum 1. Oktober drei Tutor*innen.
Die Anmeldung für die Nachschreibeklausuren ist ab dem 19/05, bis zum 25/05 möglich.
Ab dem 20. Mai starten die Job-Talks für die Human- und Sozialwissenschaften.
Im SoSe 2015 wird das Modul im kBA Sozialwissenschaften „Methoden der Sozialwissenschaften“ nicht angeboten.
Die Schreibwerkstatt Soziologie/Sozialwissenschaften wird im SoSe 2015 mehrere Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben anbieten.
Aushang der Ergebnisse am Büro O.13.18
Im Rahmen des Sozialwissenschaftlichen Kolloquiums wird Dr. Sebastian Thieme (Uni Hamburg) zum Thema "'Menschenbild und Gesellschaftsverständnis der…
Leider muss die Infoveranstaltung Berufsfelder für Soziolog*innen krankheitsbedingt entfallen.
Frau Prof. Annette Schnabel wird die BUW zum kommenden Sommersemester verlassen.
Ein neues elektronisches Studienhandbuch für alle Studierenden der Soziologie und Sozialwissenschaften ist ab sofort als ePortfolio abrufbar.
Im Rahmen des Sozialwissenschaftlichen Kolloquiums wird Elisabeth Schmid (Wien) zum Thema "'Modernisierende Entwicklung' oder 'gutes Leben' als…
Eine Informationsveranstaltung des Praxisforums zu beruflichen Perspektiven für Bildungs- und Sozialwissenschaftler*innen findet am 21/01 um 14 Uhr…
Im Rahmen des Sozialwissenschaftlichen Kolloquiums wird Dr. Olof Hallonsten zum Thema "Big Science as an Engine of Progress - From World War II to…
Termine für die Master-Veranstaltung „Theorien moderner Gesellschaften und Strukturen globalen Wandels“
Im Rahmen des Sozialwissenschaftlichen Kolloquiums wird Herr Philipp Schepelmann zum Thema "Fortschritt oder Absturz? Ökologische Evidenz und Politik"…
Die MA-Vorlesung "Theorien moderner Gesellschaften und Strukturen globalen Wandels" wird ab November 2014 stattfinden.
Die Professur für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie bietet im Wintersemester ein Seminar an, in dem wissenschaftliche Arbeiten in…
Der Vortrag mit Dr. Leon Hempel findet am 23. Juni, 16 Uhr, in O.12.20 statt.
Am 25.06.2014 findet von 18-20 Uhr c.t. in O.13.11 ein Vortrag zum Thema "Utopia on Stage" statt.
Am 4. Juni findet eine kurze Infoveranstaltung zum Berufspraktikum statt.
Nachtermin am 26.03.2014, 10:00-12:00 in HS 13 (L.09.21)
Klausurtermin am 17.02.2014, 13-15 Uhr in Raum N.11.12.
Einladung zum Vortrag mit anschließender Diskussion mit BerufsberaterInnen der Agentur für Arbeit am 16.01.2014 von 16-18Uhr in HS 10.
Einladung zu den Vorträgen im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung der Professur "Didaktik der Sozialwissenschaften" am 4. und 17.12.2013.
Die Klausur "Einführung in das soziologische Denken" findet am 11.02.2014 zwischen 12.00 und 14.00 im HS 32 statt.
Am 27. November 2013 findet der hochschulweite Tag des Studiums an der Bergischen Universität Wuppertal statt. Ab 12 Uhr steht alles im Zeichen der…
Gastvorträge zum Thema "Macht" jeweils montags, 16 Uhr in O.13.21.
Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang BA Soziologie (Sociology) von 2013
Akkreditierung für sieben Jahre ausgesprochen
Ergebnisse der Hauptprüfung und Termin der Wiederholungsklausur
Von der Uni in den Beruf. Statuspassagen von Frauen mit Migrationshintergrund