Ausschreibung W 1 - Juniorprofessur für Empirisch-Quantitative Wissenschaftsforschung
Ausschreibung W 1 - Juniorprofessur für Empirisch-Quantitative Wissenschaftsforschung
Im Berufspraktikum sammeln Studierende des Bachelorstudiengangs Soziologie (Sociology) erste Berufserfahrungen in einem sozialwissenschaftlichen Arbeitsfeld.
Hierfür ist eine Vielzahl von Praxisfeldern geeignet, in denen sozialwissenschaftliches Denken und Handeln Anwendung findet, beispielsweise in Unternehmen, in der außeruniversitären Markt- und Sozialforschung, in Nichtregierungsorganisationen und Vereinen, im Journalismus oder der Öffentlichkeitsarbeit, im Gesundheitswesen, in Gewerkschaften oder anderen Interessenverbänden, in der Verwaltung oder im Kunst- und Kulturbereich.
Die Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz verläuft eigenständig:
Ihr Praktikum sollte mindestens einen Umfang von 360 Stunden (entspricht 9 Wochen Vollzeitarbeit) umfassen...
...und in einem soziologisch bzw. sozialwissenschaftlich orientierten außeruniversitären Praxisfeld verortet sein.
Die Reflexion des Praktikums (sowie Vorbereitung auf die MAP) findet im Nachbereitungsseminar statt:
Grundsätzlich müssen Sie sich keine Bestätigung einholen. Bei Belegung des Nachbereitungsseminars wird Ihr Praktikumsgeber abgefragt. Wir empfehlen jedoch, sich gerade bei Unsicherheiten (z.B. bezüglich soziologischer Anknüpfungspunkte) frühzeitig zu melden, um falsche Erwartungshaltungen zu vermeiden. Bei diesen Nachfragen ist es wichtig, dass Sie nicht nur Ihre Praktikumsorganisation benennen, sondern auch Ihre Tätigkeit dort beschreiben. Beispielsweise nützt die Information, dass Sie Ihr Praktikum bei der Muster-Altenpflege gGmbH absolviert haben, wenig. Sie könnten dort im Personalwesen oder der Verwaltung tätig sein (was im Rahmen des Berufspraktikums in Ordnung ist). Sie könnten jedoch genauso als Altenpfleger*in angestellt sein, was den Zweck des Berufspraktikums nicht erfüllt.
Sie haben vielfältige Möglichkeiten, sich einen individuellen Praktikumsplatz passend zu Ihren Studienschwerpunkten zu suchen. Beachten Sie dazu auch die Erfahrungsberichte anderer Soziologie-Studierender. An diesen Profilen können Sie sich orientieren. Beachten Sie vor allem, dass ein Soziologie-Studium Sie nicht auf pädagogische Berufe bzw. Schnittfelder der Sozialen Arbeit vorbereitet. Bei Fragen kommen Sie gern in die Sprechstunde der Praktikumsbeauftragten für eine individuelle Beratung.
Eine solche Anrechnung ist nicht möglich.
Eine solche Anrechnung ist möglich, sofern diese einen soziologischen Bezug aufweist und Sie insgesamt auf die geforderten 360 Stunden kommen.
Nein. Das Zeitmanagement ist Ihnen überlassen. Achten Sie jedoch auf die Vorgabe der 360 absolvierten Stunden, die Sie insgesamt vorweisen müssen.
Der Pflichtteil des Praktikums umfasst 360 Stunden. Alles, was darüber hinausgeht, müssen Sie mit Ihrem Praktikumsgeber ausmachen. Insoweit darf die geforderte Stundenzahl auch überschritten werden.
Zunächst einmal sollten Sie Ihren Praktikumsgeber darauf hinweisen, dass das Berufspraktikum in Ihrer online zugänglichen Studienordnung verankert ist. Ein Verweis auf die jeweilige Studienordnung in Kombination mit einer Studienbescheinigung Ihrerseits sollte also als rechtlicher Nachweis für ein Pflichtpraktikum genügen.
Falls der Praktikumsgeber dennoch auf eine Bestätigung besteht, melden Sie sich bei der Praktikumsbeauftragten.
Ja – jedoch erst, sobald Sie das Nachbereitungsseminar zum Berufspraktikum mit dem Praktikumsbericht abschließen. Hierzu erhalten Sie noch genauere Informationen innerhalb des Seminars.
Sobald Sie Ihr Praktikum insgesamt oder bereits einen Großteil dessen absolviert haben, können Sie zum Praktikumsseminar erscheinen bzw. sich in den Kurs einschreiben. Das Seminar wird in Blockform angeboten, sodass Sie in Ihrer Arbeitsplanung dabei flexibel bleiben. Im Juni/Juli des Sommersemesters bzw. Januar des Wintersemesters findet das Seminar an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden (freitags und samstags) statt. Sie schließen das Seminar mit dem Praktikumsbericht zum Ende des jeweiligen Semesters ab.
Sobald Sie das Modul mit dem Praktikumsbericht abgeschlossen haben, wird Ihre Gesamtnote an das Prüfungsamt weitergeleitet.